GEW Hessen News Feed http://dev.vbox.intern de_DE GEW Hessen Mon, 04 Dec 2023 18:47:38 +0100 Mon, 04 Dec 2023 18:47:38 +0100 TYPO3 EXT:news news-977 Wed, 08 Nov 2023 12:57:00 +0100 GEW Hessen begrüßt neue Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst https://www.gew-hessen.de/details/gew-hessen-begruesst-neue-lehrkraefte-im-vorbereitungsdienst Zahl der Bewerbungen ist deutlich gesunken | Pressemitteilung Aktuelles news-976 Tue, 03 Oct 2023 17:57:11 +0200 Bildungsprotest gegen fehlende Ressourcen - Kommentar https://gew-hrwm.de/home/details/bildungsprotest-gegen-fehlende-ressourcen-kommentar Kommentar von Richard MAydorn, (GEW Witzenhausen) zur verfehlten Bildungspolitik | Aufruf zum Politikwechsel am 08.10.2023 Aktuelles news-975 Tue, 03 Oct 2023 17:42:37 +0200 GEW startet Mitgliederbefragung https://www.gew-hessen.de/details/gew-startet-mitgliederbefragung Tarif- und Besoldungsrunde 2024 in Hessen (Link zur GEW Hessen) Aktuelles news-974 Tue, 03 Oct 2023 17:38:46 +0200 „Landesregierung muss endlich entschieden gegensteuern!“ https://www.gew-hessen.de/details/landesregierung-muss-endlich-entschieden-gegensteuern GEW Hessen präsentiert neue Simulationen zum Lehrkräftemangel in Deutschland und in Hessen | Pressemitteilung und Simulationsberechnungen (Link zur GEW-Hessen) Aktuelles news-973 Wed, 13 Sep 2023 23:28:09 +0200 „Bildungskrise verschärft sich, auch in Hessen“ https://www.gew-hessen.de/details/bildungskrise-verschaerft-sich-auch-in-hessen Landesschüler*innenvertretung, Eltern und Bildungsgewerkschaft kündigen Proteste an. Link zur GEW Hessen. Aktuelles news-972 Mon, 04 Sep 2023 21:47:31 +0200 Einladung zur Podiumsdiskussion https://gew-nordhessen.de/home/details/einladung-zur-podiumsdiskussion Das neue Schuljahr hat begonnen und die Landtagswahlen stehen vor der Tür. Die hessische Bildungspolitik muss das Mega-Thema im Wahlkampf werden. Podiumsdiskussion zur Bildungspolitik
mit Kandidat:innen für den hessischen Landtag

  • Alexander Grotov (CDU),
  • Julia Herz (Bündis90/Die Grünen),
  • Atilla Sarikaya (Die Linke),
  • N.N, FDP,
  • Dr. Ron-Hendrik Hechelmann (SPD)

Ort: Stadtteilzentrum Vorderer Westen | Elfbuchenstraße 3 | Kassel
Zeit: Freitag, den 15.09.2023 um 18.00 Uhr

 

]]>
Aktuelles
news-971 Wed, 30 Aug 2023 22:49:00 +0200 Moderat gestiegene Ausgaben reichen nicht aus, um marode Schulen zu sanieren! https://www.gew-hessen.de/details/moderat-gestiegene-ausgaben-reichen-nicht-aus-um-marode-schulen-zu-sanieren GEW Hessen stellt neue Zahlen zu Investitionen und Unterhaltung der Schulgebäude vor | Pressemitteilung Aktuelles news-970 Wed, 30 Aug 2023 22:45:09 +0200 Pressemiteilung der Kreisverbände Kassel-Stadt und Land https://gew-nordhessen.de/home/details/pressemiteilung-der-kreisverbaende-kassel-stadt-und-land Wie wurden die Sommerferien geutzt – Schulen gut auf das neue Schuljahr vorbereiten! GEW Kasselfordert verstärkte Investitionen in die Kasseler Schulen Die Schulen in Stadt und Landkreis stehen vor großen Herausforderungen. Trotz
des Engagements der Lehrkräfte und des Schulpersonals leiden viele
Schulgebäude immer noch unter gravierenden Mängeln in Bezug auf
Infrastruktur, Ausstattung und Instandhaltung.
Es bestehe dringender Handlungsbedarf seitens der politischen
Entscheidungsträger:innen, um die Arbeits- und Lernbedingungen an den
Schulen zu verbessern, so Martin Gertenbach, Cokreisvorsitzender des
Kreisverbands Kassel-Stadt.
Die steigenden Schüler:innenzahlen stellen eine weitere Herausforderung dar.
Das beim Übergang von der Klasse vier in die Klasse nicht alle Elternwünsche
erfüllt werden können und dass es stattdessen ein für die betroffenen Eltern und
Schulkinder belastendes Lenkungsverfahren gibt, macht deutlich, wie groß der
Handlungsbedarf ist. Die wachsende Bevölkerung der Stadt führt zu einer
zunehmenden Nachfrage nach Schulplätzen.
Es sei daher unerlässlich, dass die Schulen entsprechend ausgestattet würden,
um allen Schüler:innen eine hochwertige Bildung zu ermöglichen. Dies erfordere
nicht nur den Ausbau vorhandener Schulen, sondern auch den Neubau zusätzlicher Schulen im Stadtgebiet, um den Bedarf langfristig decken zu können,
betont Martin Gertenbach.
Er führt weiter aus, dass sich darüber hinaus die Schullandschaft kontinuierlich
verändere. Im Zuge gesellschaftlicher Entwicklungen gewännen inklusive
Schulmodelle und integrative pädagogische Ansätze an Bedeutung. Es sei von
großer Wichtigkeit, dass diese Veränderungen aktiv unterstützt und gefördert
würden, um eine zukunftsfähige Bildungslandschaft in Kassel zu schaffen.
Für die beiden GEW Kreisverbände bedeutet dies insbesondere, dass die
Gesamtschulen als die Schule für Alle gestärkt werden müsse. Die GEW erwartet,
dass dies in den anstehenden Debatten um den neuen Schulentwicklungsplan
der Stadt Kassel berücksichtigt werde. Der geplante Neubau der IGS Nord als
Nachfolgeschule der Schule am Hegelsberg und in enger Anbindung an die
Universität ist aus Sicht des Kreisverbands dabei ein erster unerlässlicher Schritt,
dem aber weitere folgen müssen. Sorgen bereiten der GEW dabei Äußerungen
aus dem Rathaus, die einen weiteren Schulneubau im Kasseler Osten ablehnen.
Dieser ist aus Sicht der GEW dringend geboten, um den Schaden, der durch die
Schließung der Joseph-von-Eichendorff-Schule entstanden ist, auszugleichen.
Keinesfalls dürfe es dazu kommen, dass – wie im erwähnten Fall geschehen –
Lernende in den Landkreis auswichen, um ein erreichbares schulisches Angebot
nutzen zu können, betont Jens Zeiler, Vorsitzender des GEW Kreisverbands
Kassel-Land.
Der GEW Kreisverband Kassel-Stadt appelliert an die politischen
Entscheidungsträger:innen in der Stadt Kassel, die Bedürfnisse der Schulen ernst
zu nehmen und verstärkte Investitionen in die Bildungsinfrastruktur
voranzutreiben. Die vom bisherigen OB Geselle beförderte Finanzierung von
Schulbauprojekten über die GWG Pro beurteilt die GEW mit Skepsis.
Schulen seien ein zentraler Bestandteil der kommunalen Infrastruktur und daher
müsse ihre Finanzierung im regulären Haushalt und unter voller demokratischer
Kontrolle der Stadtverordnetenversammlung geschehen, so Martin Gertenbach.
Nur so könne gewährleistet werden, das der Sanierungsstau schnell und ohne
unabsehbare Folgekosten für die Stadt bewältigt werden könne.
Die GEW steht bereit, um konstruktiv an Lösungen mitzuwirken und ihre
Expertise einzubringen.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung:
Martin Gertenbach 0177-6847715 Martin.Gertenbach@mailks.de

(PM als pdf)

]]>
Aktuelles
news-969 Tue, 01 Aug 2023 18:58:59 +0200 Zeit für mehr Zeit | Aktionsfotos https://gew-nordhessen.de/home/details/aktionsfotos Kolleginnen und Kollegen aus Nordhessen solidarisieren sich mit der Kampagne Zeit für mehr Zeit - Zeit für gute Bildung. Schickt uns gerne weitere Fotos zu (bezirk@gew-nordhessen.de). Nutzt dafür die Konferenzen zur Vorbereitung des neuen Schuljahrs. Wir sehen uns dann hoffentlich am 20.09.2023 in Fulda oder Kassel.

Durch einen "Click" auf die Bilder wird die Ansicht vergrößert.

Bis dahin wünschen wir Euch schöne Sommertage!

]]>
Aktuelles
news-968 Tue, 01 Aug 2023 18:08:25 +0200 Fristverlängerung für Anträge zur Lehrkräfte-Eingruppierung bis 31. Mai 2024 https://gew-nordhessen.de/home/details/fristverlaengerung-fuer-antraege-zur-lehrkraefte-eingruppierung-bis-31-mai-2024 Tarifeinigung mit dem Land Hessen zur Fortentwicklung der Lehrkräfte-Entgeltordnung am 14. Juli 2023 erzielt Bereits im Oktober 2021 hatten die Tarifvertragsparteien vereinbart, eine mögliche Anhebung der verbeamteten Grundschullehrkräfte auf A 13 im neuen Tarifvertrag zur Eingruppierung nachvollziehen zu wollen. Verhandlungen über die tariftechnische Umsetzung dieses Vorhabens fanden am Freitag, den 14. Juli 2023, im Hessischen Innenministerium statt.  Dabei einigten sich Arbeitgeberseite und GEW Hessen unter anderem darauf, die Frist für Anträge auf Überleitung in die neue Lehrkräfte-Entgeltordnung um zehn Monate zu verlängern. Vom bisherigen letzten Antragszeitpunkt, den 31. Juli 2023, auf den 31. Mai 2024. Der verlängerte Zeitraum gilt für Lehrkräfte aller Schulformen und für die Beschäftigten in der Unterrichtsunterstützung. Ein nach dem 31. Juli 2023 gestellter Antrag wirkt auch weiterhin auf den 1. August 2022 zurück.
 

Wer also bisher noch keinen Antrag gestellt hat, muss das nicht mehr unbedingt bis Ende des Monats Juli entschieden haben. Beantragung und Vorab-Beratung durch die GEW können auch nach den Sommerferien erfolgen.
 

Nach der Sommerpause informiert die GEW Hessen ihre Mitglieder über die genauen Festlegungen zum Bereich der Grundschulen.  

]]>
Aktuelles