Planungen 2. Halbjahr 2022
Führung über den Energieweg und Besichtigung einer Windkraftanlage
Wann: Mittwoch, 27.07.2022 um 10.00 Uhr, Anmeldung bis 24.07.2022 an kammelterw@gmx.de
Genaueres findet Ihr im beiliegenden Extrablatt. Verantwortlich Willi Kammelter
Führung durch die neu eröffneten Räumlichkeiten der Löwenburg
Wann: Mittwoch, 07.09.2022 um 11.00 Uhr
Wo: Treffpunkt Innenhof der Löwenburg um 10.45 Uhr (bitte ausreichend Zeit für den Fußweg zur
Löwenburg einplanen)
Die Löwenburg, einer der Höhepunkte im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe, 1793-1801 als
mittelalterliche Burgruine unter Kurfürst Wilhelm gebaut. Nach der Zerstörung des Bergfrieds im zweiten
Weltkrieg wurde dieser nun wieder aufgebaut und wird ab Mitte Juli 2022 für die Besucher eröffnet. Nach
historischen Aufzeichnungen von 1816 soll die ursprüngliche Ausstattung der Räume nun wieder hergestellt
und die einzigartige Sammlung zugänglich sein. Schauen wir es uns selbst an.
Anmeldung bis 31.08.2022 an a.diethold@t-online.de (Teilnehmerzahl max. 15 Personen)
Herbstwanderung
Wann: Dienstag, 11.10.2022 ab 14.00 Uhr
Es geht von der Hasenhecke südlich, über die Felder, um den Quellberg im Bogen Richtung Norden durch
den Wald, gegen Ende grob Richtung Süden wieder über die Felder zur Hasenhecke zurück. Ca. 6 – 7 km,
Feld- und Waldwege, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung erforderlich. Bitte Imbisse und
Getränke mitbringen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit, aber einige schöne Rastplätze.
Treffpunkt: Bushaltestelle „Hasenhecke West“ 14.00 Uhr Linie 26 (Ecke Grenzweg/“Auf der Hasenhecke“,
also die alte „Kaserneneinfahrt“); auch zahlreiche Parkplätze vorhanden.
Keine Anmeldung erforderlich, verantwortlich Arnulf Weinmann
Von der Alchemie zur Pharmazie
Wann: Dienstag, 08.11.2022 um 14.00 Uhr
Uns erwartet eine etwa 90-minütige Führung im Apothekenmuseum Hofgeismar, Apothekenstr.5. Unter
anderem sehen wir eine mittelalterliche Alchimistenküche, historische Laboreinrichtungen und die
Originalausstattung der Sanderschen Hirschapotheke aus dem Jahr 1801.
Die Führerin wird uns interessante und auch kurzweilige Details zur historischen Arzneimittelherstellung
erläutern. Der Eintritt ist frei, die Kosten der Führung übernimmt die GEW.
Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1239 und ist daher nicht
barrierefrei. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Stadthalle und auf dem Altstädter Kirchplatz.
Hofgeismar ist vom Hauptbahnhof Kassel mit der RT 1 (jeweils halbstündlich :13 und :43 oder ab
Wilhelmshöhe mit dem RE 11 (ab 13:03) zu erreichen. Die Innenstadt Hofgeismar ist ca. 15 Gehminuten
vom Bahnhof entfernt. (Teilnehmerzahl max. 20 Personen)
Anmeldung bis 01.11.2922 an lapaulheim@t-online.de, verantwortlich Leo Paulheim
Kaffee, Kuchen und Klönen
Wann: Donnerstag 08.12.2022 ab 14.30 Uhr
Wo: Café FALADA in der Grimmwelt, Weinbergstr. 21, 34117 Kassel
Das ist unser traditionelles Treffen, um miteinander schnuddeln zu können…
Anmeldung bis zum 01.12.2022 an liisa.kukkoleinius@gmail.com